Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Koordinator für Studierendenservice

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Koordinator für Studierendenservice, der für die umfassende Betreuung und Unterstützung von Studierenden an unserer Bildungseinrichtung verantwortlich ist. In dieser Rolle sind Sie die zentrale Anlaufstelle für Studierende und arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um ein positives und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Organisation und Koordination von Serviceangeboten für Studierende, einschließlich Beratung, Informationsveranstaltungen, Orientierungsprogrammen und administrativer Unterstützung. Sie helfen Studierenden bei der Navigation durch akademische und administrative Prozesse, beantworten Fragen zu Studiengängen, Prüfungen, Fristen und unterstützen bei der Lösung individueller Anliegen. Darüber hinaus arbeiten Sie mit akademischen Beratern, Fakultätsmitgliedern und Verwaltungspersonal zusammen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Studierenden erkannt und erfüllt werden. Sie tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Servicequalität bei, indem Sie Feedback sammeln, Prozesse analysieren und innovative Lösungen zur Optimierung der Studierendenbetreuung entwickeln. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Workshops und Einführungsveranstaltungen für neue Studierende. Sie fördern die Integration und das Wohlbefinden der Studierenden durch gezielte Maßnahmen und Programme. Der ideale Kandidat verfügt über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent und ein hohes Maß an Empathie. Sie sollten in der Lage sein, in einem dynamischen Umfeld mehrere Aufgaben gleichzeitig zu koordinieren und dabei stets den Fokus auf die Bedürfnisse der Studierenden zu behalten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Bildung und Serviceorientierung mitbringen und gerne mit jungen Menschen arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Koordination und Organisation von Serviceangeboten für Studierende
  • Beratung und Unterstützung bei akademischen und administrativen Anliegen
  • Zusammenarbeit mit Fakultäten und Verwaltung zur Verbesserung der Studierendenbetreuung
  • Planung und Durchführung von Informations- und Orientierungsveranstaltungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden von Studierenden
  • Pflege und Aktualisierung von Informationsmaterialien und Online-Plattformen
  • Erhebung und Auswertung von Feedback zur Servicequalität
  • Entwicklung neuer Konzepte zur Förderung des Studienerfolgs
  • Unterstützung bei der Integration internationaler Studierender
  • Mitarbeit in Projekten zur Weiterentwicklung des Studierendenservices

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Bildungsmanagement oder Sozialwissenschaften
  • Erfahrung in der Arbeit mit Studierenden oder im Hochschulbereich
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
  • Hohe Serviceorientierung und Empathie
  • Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Tools
  • Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
  • Kenntnisse im deutschen Hochschulsystem von Vorteil
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Studierenden?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen oder unzufriedenen Studierenden um?
  • Welche digitalen Tools nutzen Sie zur Organisation Ihrer Arbeit?
  • Wie würden Sie ein Orientierungsprogramm für Erstsemester gestalten?
  • Wie stellen Sie sicher, dass die Bedürfnisse der Studierenden berücksichtigt werden?
  • Welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach Empathie im Studierendenservice?
  • Wie gehen Sie mit interkulturellen Herausforderungen um?
  • Was motiviert Sie, im Bereich Studierendenservice zu arbeiten?
  • Wie priorisieren Sie Ihre Aufgaben bei hohem Arbeitsaufkommen?
  • Welche Verbesserungen würden Sie im Studierendenservice vorschlagen?